Die Zukunft der Pflege gestalten - jetzt!
Die Zukunft der Pflege gestalten - jetzt!

Seminare

Es bereitet mir Freude, als Dozentin vor einer Gruppe zu stehen und diverse Themen der Altenpflege an die Frau und den Mann zu bringen.

Ich unterrichte an verschiedenen Bildungseinrichtungen
der Aus- und Weiterbildung u.a. als Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule in München.

 

Neben der Wissensvermittlung sind mir die Aspekte Praxistransfer und Motivation (und Revolution) wichtig.

Themen für Seminare

 

Kommunikation: "Unser täglich Brot"
  im Team, mit Mitarbeiter/innen, mit Bewohnern und 

  Kunden. Die Grundlagen der Individualpsychiologie,
  der Gesprächsführung und der nonverbalen Sprache
  unseres Körpers sind u.a. Inhalte meines Seminars.

 

Führungsaufgaben in der Pflege
  Fördern, fordern, managen ... wenn das so leicht wäre.
  Mann/Frau wird nicht als Chef geboren. Wir stellen uns
  den Herausforderungen und professionalisieren
  Ihre Kenntnisse.

 

Umgang mit herausforderndem Verhalten
  Immer wieder werden wir in der Altenhilfe mit Situationen
  wie z.B. Gewalt und Aggression konfrontiert, die uns
  überfordern. Im Seminar werden neben den Ursachen auch
  positive Interaktionen mit Menschen dementieller
  Veränderung vorgestellt.

 

Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
  „Werdenfelser Weg“, Initiative von Dr. Sebastian Kirsch
  und Josef Wassermann (Amtsgericht, Landratsamt Garmisch
  Partenkirchen). Fíxierungen müssen nicht sein. Eine
  Reihe "milderer Mittel" und humanerer Alternativen stehen
  uns zur Verfügung.
 
 

Zusammenarbeit mit Angehörigen
  Nicht immer funktioniert diese mit Kunden reibungslos.
  Wir suchen nach Gründen und beleuchten Möglichkeiten 

  einer harmonischeren Zusammenarbeit.
 

Betreuungsassistenten nach § 43b, § 53c SGB XI
  Menschen mit Demenz sollen betreut und beschäftigt  
  werden von Menschen mit Einfühlungsvermögen,
  Zeit und Wissen.

 

Konfliktbewältigung
  In der Altenpflege arbeiten unterschiedliche Professionen
  zusammen. Häufig führt das zu Konflikten. Damit aus

  einem Konflikt kein Streit wird, ist es sinnvoll, frühzeitig zu
  intervenieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 

Teamentwicklung
  Der ökonomisch messbare Erfolg einer Einrichtung ist auch
  vom erfolgreichen Zusammenwirken eines Teams
  abhängig. Das System Team wird eingehend beleuchtet.

 

Grundlagen der Betriebswirtschaft
  Wie verkaufe ich die "Ware" Pflege?
  Welche rechtlichen Bestimmungen muss ich beachten?
  Wie organisiere ich auf meiner Station Abläufe?
  Gibt es effektive Personalentwicklungsmaßnahmen?
  Alles betriebswirtschaftliche Fragen, die Antworten finden.


 Pflegeversicherung SGB XI
  Die Reformen der Pflegeversicherung (Pflege-Neu-
  ausrichtungs-Gesetz, Pflege-Weiterentwicklungsgesetz,
  Pflegestärkungsgesetz I, II, III). Ziel ist es, dass Sie

  die relevanten Änderungen des Gesetzes kennen
  sowie über geplante Gesetzesänderungen informiert sind.

 

Ihr Vorteil: Inhouse-Seminare

 

Seminaren, die in Ihren Räumlichkeiten stattfinden,
sparen
Ihnen und Ihren Mitarbeiter/innen Zeit und Kosten.

Gerne können wir in Zeiten der Pandemie auch gemeinsam Online-Kurse planen und durchführen.

Referenzen

 

• Katholische Stiftungsfachhochschule, München   
  Studiengang Pflegedual, Prof. Dr. Reuschenbach

• GGSD Berufsfachschule für Altenpflegehilfe und
  Altenpflege, Miesbach, Herr Oley

• Bildungperfekt, Frau Neuberg

• Hans-Weinberger-Akademie (HWA)
  der Arbeiterwohlfahrt, München

• Bfz Rosenheim, Frau Förg

• Akademie München Klinik, Frau Egert

• Dr. Sebastian Kirsch, Richter

  am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen

 

 

"Was ist innere Freiheit? Innere Freiheit ist die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, bevor es die anderen tun." Peter Amendt

 

 

Kontaktieren Sie mich:
 

SIMONE HEIMKREITER
Dipl. Betriebswirtin (FH) Zertifizierter Coach

01525-8930851

 

 

Wissenswertes:

 

Betreuungsrichter*innen bestellen mich als Verfahrenspflegerin
nach dem Werdenfelser Weg. 

 

(weitere Infos zum Werdenfelser Weg unter: www.werdenfelser-weg-original.de)

 

 

Druckversion | Sitemap
© Simone Heimkreiter